Die Rosen-Methode ist eine von der Physiotherapeutin Marion Rosen (1914-2012) entwickelte Form der Körperarbeit zur Entfaltung des eigenen Gespürs und der Lebenskraft mit zwei Ausrichtungen:

Rosen-Methode-Körperarbeit
Die Rosen-Methode ist eine von Marion Rosen entwickelte sanfte und tiefgreifende Form der Körperarbeit. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der über den Prozess des Sich-selbst-spürens dazu beiträgt, Muskel- und Haltespannungen zu lösen und tiefe Entspannung und Neubelebung zu erfahren.
Über ko-regulierende Berührungen und einfühlsames Sprechen wird der Abbau von körperlichem und emotionalem Stress erleichtert und ein Prozess der Vitalisierung angeregt, ohne schmerzliche Erfahrungen auszuklammern.
Im Verweilen und Innehalten können neue Einsichten in Lebenssituationen gewonnen und emotionale Balance, Leichtigkeit und Freude erfahren werden.
Sie wird überwiegend in Einzelsitzungen auf einer Liege umgesetzt.
Rosen-Methode Movement
Im Bewegen zu Musik kann das Wechselspiel von An- und Entspannung und die Freude an der eigenen Beweglichkeit entdeckt werden (in der Gruppe).
Body Reading
Körperhaltung, Aufrichtung und Bewegungsmuster geben Aufschluss über unser Befinden und tragen zur Ausbildung eines feinen Gespürs für
unseren Körper bei.